Vorbereitungsseminar in Würzburg

In letzter Zeit war es etwas ruhiger auf meinem Blog, dies bedeutet jedoch nicht, dass es keine Neuigkeiten gibt. Jedoch von Anfang an.

Vom 27 März bis 03. April bin ich auf dem Vorbereitungsseminar in Würzburg gewesen. Dieses Seminar ware eine tolle Einstimmung auf „ein Jahr USA“. Vorab hatte ich eher weniger Lust auf das Seminar hatte, insbesondre aufgrund der Dinge die wir noch vorbereiten (Gastfamilienbrief, Visumunterlagen etc.) mussten. Im Nachhinein empfand ich diese Woche als eine wirklich großartige Möglichkeit die anderen Teilnehmer kennenzulernen und auch Antworten auf die zahlreichen offenen Fragen, die wir hatten, zu bekommen.

Das Tagungszentrum:

Wenn ich bisher den Begriff „Tagungszentrum“ hörte musste ich immer an Jugendherberge mit 8-Bett Zimmern, Hähnchen Frikassee und einer Lage -die fast dem letzten Außenposten der Menschheit gleicht denken. Im Falle der Frankenwarte, wo unser Vorbereitungsseminar statt fand, bestätigte sich keines dieser Vorurteile. Auf einer Anhöhe gelegen hatten wir einen tollen Blick über die Stadt und mit dem Auto waren auch die Innenstadt von Würzburg schnell erreicht. Die Zimmer sowie das Essen waren ebenfalls weiter über dem Standard von Jugendherbergen, da wir uns immer ein Zwei- oder Dreibett Zimmer mit einem anderen PPP’ler teilten. Solltet ihr ebenfalls mal an einem Seminar auf der „Frankenwarte“ in Würzburg teilnehmen könnt ihr euch guten Gewissens darauf freuen.

32_PPP_Seminar_Würzburg

Die Teamer:

Die sogenannten Teamer bestanden aus ehemaligen PPP Teilnehmern sowie einem Amerikaner, der im Zuge des 31. PPP derzeit in Deutschland ist. Sie halfen uns dabei, uns als Gruppe noch enger zusammen zuschweißen und uns auf das Jahr einzustimmen. Mit Ihren zahlreichen (teils skurilen) Geschichten und Gruppenspielen war machten Sie diese eine Woche zu einer wirklich tollen Erfahrung.

Die Referenten:

Die Referenten waren der Personenkreis der für die Vermittlung Themen die nicht direkt mit Programmablauf zu tun hatten jedoch für unser Jahr auch essentiell sein werden. Während unseres Vorbereitungsseminars hatten wir diverse Vorträge zu Amerikanischer und Deutscher Geschichte, Interkulturellem Training sowie zu dem Judentum in Würzburg. Diese Vorträge waren allesamt von einem großen „Mitmachanteil“ geprägt, somit konnten normalerweise eher „trockene“ Themen wie Geschichte anschaulich und nachhaltig vermittelt werden. Wir selbst konnten uns ins zahlreichen Rollenspielen, Teamarbeiten und Diskussionen einbringen. An dieser Stelle muss ich den Referenten auch noch ein großes Lob aussprechen, da allesamt sehr kompetent und wohl vorbereitet waren.

TOEFL Test während des Vorbereitungsseminars:

Der TOEFL Test einer der Agenda Punkte vor denen ich vorab am meisten Bammel hatte, ziemlich zur Hälfte des Seminars war es dann soweit. Ich persönlich empfand den Test als anspruchsvoll jedoch als anspruchsvoll. Obwohl ich vorab bereits einige TOEFL ITP Test durchgemacht hatte, musste ich wirklich schauen, dass ich zeitlich gut durchkomme. Nach dem Test waren wir alle heilfroh, dass dieser nun vorüber war und wir uns auf die verbleibende Woche freuen konnten. Update: Mittlerweile sind meine TOEFL Ergebnisse gekommen.

Hier noch ein Gruppenbild, das während des Vorbereitungsseminars entstanden ist:

Vorbereitungsseminar in Würzburg
Gruppenbild vom Vorbereitungsseminar in Würzburg

Mehr Updates werden zeitnah folgen. 🙂
Alex

Veröffentlicht von

Alexander Bilz

Mein Name ist Alexander Bilz, ursprünlich komme ich aus der Nähe von Augsburg, jedoch werde ich im Rahmen des 32. Parlamentarischen Panteschafts Programms ein Jahr in den USA verbringen. Meine zahlreichen, kuriosen und nützlichen Geschichten teile ich hier auf diesem Blog.