Hallo zusammen,
im heutigen Post möchte ich mich etwas mit der Arbeit am Blog beschäftigen. Denn nach einer Migration, mehren Anpassungsrunden, zahlreichen getesteten Themes bin ich nun endlich mit der Gestaltung zufrieden. Ursprünglich wollte ich einen schicken „One Pager“, da diese jedoch bei meinem Verwendungszweck (überwiegend als Blog) und weniger als Portfolio etwas verloren aussah, entschied ich mich für einen Hybriden (Mischung aus OnePager und regulärem Blog). Wichtig war mir auch, dass das Design nicht allzu sehr nach einer Standard Vorlage aussieht.
Meine Anforderungen an das Blog Design
Bevor ich mich ans Anpassen der Seite -die uns übrigens kostenlos vom Alumni Verein zur Verfügung gestellt wird- machte, plante ich erst mal die Anforderungen.
- Modernes Design
- Kurze Navigationswege (Max 1. Klick um auf jede Seite zu gelangen)
- Ein Video Header im Stil von AirBnb
- Content Orientiertes und Individuelles Design
- Leichte Erweiter- und Wartbarkeit
Da es leider keine kostenloses Theme gab, dass all diese Anforderungen erfüllte, entschied ich mich dazu, ein bestehendes zu verwenden und dies mittels eines eigene Child Themes anzupassen. Mein aktuelles Theme basiert nun auf Sydney. Dies habe ich dann mit meinen (wenn auch etwas eingerosteten) PHP und CSS Programmierkünsten um einen Video Header erweitert.
Hier noch ein kleiner Screenshot der Website:

Gerne dürft Ihr euch natürlich selbst auch etwas umschauen. 😉
Was fehlt noch?
Obwohl die Konzeption bereits relativ weit fortgeschritten ist, gibt es dennoch einige offene Punkte.
- Kompatibilitätsprobleme mit Internet Explorer 9 beim Sepia-Effekt des Header Bildes beheben
- Video Dateigröße verringern
Geschwindigkeit der Seite verbessern
Mithilfe des Plugin WP Supercharge und kleineren Veränderungen am CSS (z.B. durch deaktivieren der Vorschaltseite) konnte ich die Seitengeschwindigkeit nun deutlich verbessern- Texte noch etwas anpassen
- SEO der Website verbessern
Jeder der schon mal selbst versucht hat, weiß sicherlich aus eigener Erfahrung, dass eine Seite weit oben bei Google erscheint bedarf einiges an Aufwand. Sehr leidig musste ich diese Erfahrung auch machen. Anfangs wunderte ich mich, dass die Seite kaum besucht wird, aufgrund von einem Buch zum Thema SEO (kurz für Suchmaschinenoptimierung) und einem WordPress Plugin, lege ich nun meine Artikel gezielt so an, dass sie auch weit vorne in den Google Suchergebnissen erscheinen.
- Größe Überschriften H1
- Bilder optimieren
Bei Optimierung von Bildern dachte ich selbst, dass dies eine recht aufwendige Sache ist und überhaupt nur mit Bildbearbeitungssoftware geht. Kürzlich wurde ich jedoch eines besseren belehrt, mithilfe des Dienstes Kraken.io werden meine Bilder direkt beim Upload optimiert (von der Dateigröße kleiner), ohne dass sie in der Qualität schlechter werden.
Über eure Meinung zum neuen Design würde ich mich sehr freuen. 🙂
Gruß Alex