Visum approved!

Hallo zusammen,
Heute morgen stand um 10 Uhr das Visa Interview im amerikanischen Generalkonsulat in München auf der Agenda. In diesem kurzen Post will ich humorvoll und kurzweilig beschreiben wie dieser bei mir ablief. Doch warum ist dieser Termin überhaupt so wichtig? Kurzum er entscheidet schließlich darüber ob ich am 04. August gemeinsam mit den anderen PPP Teilnehmer einreisen darf.

Doch nun das ganze Visum Interview von Anfang an:

Heute morgen um kurz nach 7 machte ich mich mit dem Zug auf den Weg nach München, um meinen Visum Interview Termin war zu nehmen. Nach einer sehr unspektakulären Zug und U-Bahn Fahrt schaffte ich es gerade noch pünktlich am Generalkonsulat anzukomen. Glücklicherweise fand ich das Konsulat ,obwohl ich keine Grundausbildung als Pfadfinder und kein Google Maps Unterstützung hatte (ich wurde angeraten das Handy im Schließfach zu lassen). Falls ihr dort auch mal einen Termin habt oder jemand anderes begleitet, kann ich euch den naheliegenden Hofgarten samt Starbucks sehr empfehlen. 😉

Amerikanisches Generalkonsulat in München
Amerikanisches Generalkonsulat in München

An einer Tür, die einem Gärtentürchen gleichte wachte ein Sicherheitsbeamter darüber wer reinkommen und wer draußen bleiben musste, dazu verglich er jeweils den Pass mit einer nach Uhrzeiten sortierten Excelliste, die wie sich später zeigte etwas lückenhaft war. Nach einer kurzen Suche stellte er fest, dass ich und auch der andere J1 Visums Teilnehmer, der nach mir dran war, nicht auf der Liste standen. Na super! Obwohl unsere Einträge nicht vorhanden waren, durften wir fürs Erste eintreten. Um das Gebäude des Generalkonsulats betreten zu dürfen muss man zunächst durch eine Sicherheitskontrolle, diese war vom Umfang in etwa mit einer am Flughafen vergleichbar. Danach wurde ich angewiesen an einene Schalter im Nebengebäude zu gehen. Dort empfang mich auch gleiche eine „Silver Surferin“, die mich nach meinem DS-160 und DS-2019 Formular fragte. Ihre anschließende Frage nach einem A5 Briefumschlag verwunderte mich dann doch etwas, denn meinem mitgebrachten DHL Express Umschlag wollte sie nicht, stattdessen füllte sie einen kleinen gelben Zettel aus der es mir bescheinigte das Konsulat (auch ohne Pass- diesen hatte sie nämlich gleich behalten) wieder zu betreten. Es blieb mir also nichts anderes übrig als mich auf den Weg zum „Postcard Shop“, der zweimal „left“ ums Eck liegt, zu machen. Glücklicherweise war der besagte „Postcard Shop“ nicht allzu schwer zu finden. Der Verkäufer des Ladens wusste auch gleich was ich brauch (meines Erachtens machen die Richtig Kohle mit den Briefumschlägen 🙂 ), sodass ich nach kurzer Unterbrechung ich mich wieder in die Schlange einreihen konnte, nochmal die Sicherheitskontrolle durchlaufen konnte und meine Rückkehr wieder bei der Dame mit grau melierten Haaren anmelden konnte. Sie drückte mir dann ein Pakete mit Unterlagen in die Hand und erklärte mir im besten deenglisch, dasss ich es sofort am Schalter abgeben sollte. Leider war der besagte Schalter nicht besetzt.

Die Frau an einem anderen Schalter nahm dann Fingerabdrücke von jeder Hand und stellte noch ein Paar sehr allgemein gehaltene Fragen. Nach dieser sehr kurzweiligen Prozedur hieß es für mich wieder warten, jedoch nur sehr kurz. Denn nach nicht einmal zwei Minuten hörte ich die Durchsage „Älexänder Böhlz to counter 5 please“. Gesagt getan, dort wartete dann auch schon ein ganz sympatischer Officer auf mich der mich noch ein Paar Fragen zu meinen Studienrichtungen während und nach dem Programm sowie zur Firma, in der ich nach dem Programm studieren werde, auf Englisch stellte. Nach nicht einmal 2 Minuten sagte er „Your visa is approved, Have a nice day“, obwohl aus meinen Augen eigentlich nichts dagegen sprach waren es schon sehr erleichterde Worte.

Visum Approved

Wie gehts weiter?

Laut Aussage des Herrn vom Schalter dauert es ca 10. Tage bis man den Reisepass samt Visum wiederbekommt. Ich hoffe, dass alles richtig erfasst wurde. Bis dahin eine schöne Zeit!

Alex

PPP konkret und ausführlich erklärt (FAQ)

Hallo zusammen,

wieder einmal ein kleines Update. 😉 In diesem Post möchte ich etwas ausführlicher auf das PPP Stipendium eingehen und dabei auch Themen ansprechen, die nicht auf der About Seite stehen. Dies werden unteranderem Punkte wie Kosten, Auswahlverfahren, Organisationen aber auch Allgemeine Fragen, wie z.B. „Warum ist das PPP ein Patenschaftsprogramm?“ sein.
PPP konkret und ausführlich erklärt (FAQ) weiterlesen

Neues (hoffentlich finales) Blog Design

Hallo zusammen,

im heutigen Post möchte ich mich etwas mit der Arbeit am Blog beschäftigen. Denn nach einer Migration, mehren Anpassungsrunden, zahlreichen getesteten Themes bin ich nun endlich mit der Gestaltung zufrieden. Ursprünglich wollte ich einen schicken „One Pager“, da diese jedoch bei meinem Verwendungszweck (überwiegend als Blog) und weniger als Portfolio etwas verloren aussah, entschied ich mich für einen Hybriden (Mischung aus OnePager und regulärem Blog). Wichtig war mir auch, dass das Design nicht allzu sehr nach einer Standard Vorlage aussieht.
Neues (hoffentlich finales) Blog Design weiterlesen

Bewerbung für PPP 2016/2017

PPP Logo
PPP Logo

Seit dem 7. Mai gibt es wieder die Möglichkeit für alle Schüler und Jungen Berufstätige sich für das Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP) 2016/2017 zu bewerben. Da ich aus eigener Erfahrung weiß, dass der Bewerbungsprozess durchaus sehr zeitintesiv ist und man auch auf einige Gutachten von Ärzten und Lehrern angewiesen ist, wollte ich bereits jetzt auf das neue Bewerbungsverfahren hinweisen. Falls Ihr nicht genau wisst was das PPP ist, könnt ihr dies hier im Detail nachlesen.

Bewerbung für PPP 2016/2017 weiterlesen

TOEFL Ergebnisse sind da :)

Seit meinem letzten Beitrag ist bereits wieder einige Zeit vergangen, dies bedeutet jedoch nicht, dass es zwischenzeitlich nichts Neues zu berichten gäbe. Vergangenen Mittwoch war es nun soweit, wir erhielten unser TOEFL ITP Test Ergebnisse. Der ITP Test war ein Agendapunkt des Vorbereitungsseminars in Würzburg. TOEFL Ergebnisse sind da 🙂 weiterlesen

ToDo’s für das Vorbereitungsseminar

Neulich habe ich dann auch eine Einladung für das Vorbereitungsseminar in Würzburg erhalten. Daran angehängt war auch noch zahlreiche Infoschreiben zu Dingen die wir vorbereiten bzw. mitbringen mussten. Im Detail:

Brief an Gastfamilie

Da einige der Programmteilnehmer während des Auslandsjahres bei einer Gastfamilie untergebracht werden und diese natürlich auch sehr daran interssiert ist, wer da für ein Jahr zu Ihnen kommt, muss man einen Gastfamilienbrief verfassen. In diesem schreibt man auf Englisch über allgemeine Themen wie Beruf und Alter, aber auch über seine Familie, Hobbys, Motivationen für die Programmteilnahme. Nette und informative Aspekte zu sich selbst sollten natürlich auch nicht fehlen. Am Ende meines Briefes habe ich dann noch einige Bilder zu meiner Familie, meinen Freunden und von mir angefügt. ToDo’s für das Vorbereitungsseminar weiterlesen

Vorbereitung auf die Auswahltagung

Dieser Post soll ein Leitfaden für die Vorbereitung sein, für alle die zur Auswahltagung der GIZ für das PPP Programm eingeladen wurden und noch nicht genau wissen wie sie sich darauf vorbereiten sollen. Vorab: Die Auswahltagung ist halb so schlimm. 😉 Genauere Informationen zum eigentlichen Ablauf gibts hier.

Der Allgemeinwissenstest während der Auswahltagung

Der Allgemeinwissenstest dauerte nur etwa 10 Minuten und bestand aus einer einzelnen duplex bedruckten Din A4 Seite. Die Fragen beziehen sich auf die Themengebiete Politik (sehr oberflächlich), Geografie sowie sehr allgemeine Fragen zu Amerika und Deutschland. Entgegen dem Englischtest waren hier kaum Anworten vorgeben. Damit Ihr einen kleinen Eindruck bekommt, was alles auf euch zukommmt, hier einmal ein paar Beispiele.

Vorbereitung auf die Auswahltagung weiterlesen

Der lange ersehnte Brief (Zusage von der GIZ)

Einige Zeit ist seit meiner Auswahltagung in Bonn zwischenzeitlich verstrichen und um ehrlich zu sein rechnete ich auch nicht mit einer Antwort der GIZ vor Ende Februar.

Als Ich jedoch heute nach Hause kam fand ich in meiner Post einen Brief (Zusage 🙂 ), der alles verändert, denn es war ein Schreiben der GIZ GmbH, in dem sie mir mitteilten, dass mich der Bundestagsabgeordnete Ulrich Lange ausgewählt hat. Kurzum ich werde nun definitiv im August und die USA fliegen.

Selbst jetzt einige Tage nach dem Empfang der Nachricht, fühlt es sich noch immer sehr surreal an. Meine Familie, Freunde und Arbeitskollegen reagierten auch allesamt äußerst positiv und freuten sich alle mit mir. Damit war dieser Tag, wirklich einer meiner besten Tage des Lebens.
Der lange ersehnte Brief (Zusage von der GIZ) weiterlesen

Auswahltagung Parlamentarisches Patenschafts Programm in Bonn

Hallo zusammen, in diesem Post möchte ich meine Erfahrungen und Erlebnisse von der Auswahltagung PPP GIZ teilen. Dabei werde ich auf alle Aspekte der Auswahltagung wie Einzelgespräch, Gruppengespräch sowie Englisch und Allgemeinwissenstest eingehen.

Mit großer Freude erhielt ich am 28.10.2014 eine Einladung für den 20.11.2014 zur Auswahltagung in Bonn. Diese höchst positive Nachricht war mich eine doppelte Erleichterung, da ich zum einen Aufgrund der späten Einladung schon Angst hatte, dass ich es nicht mal bis zur Auswahltagung geschafft hatte. Die zweite Erleichterung war die Tatsache, dass der Termin nicht mit der Vielzahl bereits bestehender Termine kollidierte, denn Terminänderungen hätten nur in begründeten Ausnahmefälle genehmigt werden. Direkt mit Erhalt der E-Mail bestätigte ich daher meine Teilnahme.

Auswahltagung Parlamentarisches Patenschafts Programm in Bonn weiterlesen